
Sistra Megaphos Deckenleuchte P4 aus einer Produktion der 1930er Jahre mit Reseda Farbglasschirm
von Otto Müller
Stil: Bauhaus-Modernismus
Design: Otto Müller
Manufaktur: Sistrah Licht GmbH
Land: Deutschland
Material: vernickeltes Metall, transparenter Glasschirm, Milchglas-Reflektorringeinlagen, Glaslinse, lackiertes oberes Glas
Maße: H xx cm x T 40cm
Jahr: ca. 1932
Zustand: original
Menge: 1
Preis: 2.400 Euro
Die Marke Sistrah wurde in den 1920er Jahren gegründet und spezialisierte sich schnell auf innovative Beleuchtungstechnik. Der Durchbruch gelang ihnen mit Lampen, die blendfreies Licht mit maximaler Leuchtkraft perfekt kombinieren.
Die von uns angebotene Hängeleuchte, die der deutsche Designer Otto Müller in den 1930er Jahren entworfen hat und die international auch als „Megaphos“ bekannt ist, ist ein echtes Highlight ihrer Zeit. Der Name „Sistrah“ ist von dem Werbeslogan „Sie strahlt heller“ abgeleitet – ein Versprechen, das diese Lampe zweifellos erfüllt.
Sistrah-Lampen wurden häufig in öffentlichen Gebäuden, Fabriken und Bahnhöfen eingesetzt. Ein bemerkenswertes Merkmal ist die Möglichkeit, den Winkel des Lichts durch ein höhenverstellbares Pendel einzustellen – eine echte technische Innovation dieser Zeit.
Die P4 besticht durch ihr zeitloses Design: zwei Opalglasringe und eine Linsenabdeckung sorgen für diffuses, blendfreies Licht. Heute sind die Sistrah-Lampen gefragte Designklassiker, die Funktionalität und technische Raffinesse harmonisch miteinander verbinden.
http://www.sistrah.de/historie/KatalogSistrah1932-deutsch.pdf